Der 28-jährige Linksverteidiger aus Serbien wechselt für den Rest der Saison leihweise in Spaniens zweite Liga zu La Coruña, wie der FC Zürich mitteilt.
In Fürstenau eröffnet das erste Labor, das mit künstlicher Intelligenz und mit Neuromarketing arbeitet. Die Churer Agentur Skipp will damit ihre Kundschaft zielgerichteter und günstiger bedienen.
Das UN-Menschenrechtsbüro beklagt einen starken Anstieg der Tötungen gefangen genommener ukrainischer Soldaten durch die russische Armee. Seit Ende August habe die Menschenrechtsbeobachtungsmission in ...
Lara Gut-Behrami wird an der WM in Saalbach-Hinterglemm aller Voraussicht nach nicht an der Team-Kombination teilnehmen.
An der jüngsten Gemeindeversammlung wurde in Sils im Engadin beschlossen, dass Erstwohnungen nicht mehr in Zweitwohnungen umgewandelt werden können. Die Gemeindepräsidentin freut sich über den Entsche ...
Im vergangenen Herbst hat der Bündner Mountainbiker Nino Schurter angekündigt, dass er 2025 seine letzte Weltcup-Saison fahren werde. Trotzdem ändert sich die Vorbereitung im Vergleich zu den letzten ...
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der von US-Präsident Donald Trump ins Visier genommenen US-Behörde für internationale Entwicklung USAID sollen heute nicht an ihre Arbeitsplätze in Washington komm ...
Die zweifache Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova kehrt Ende Februar nach 15-monatiger Babypause auf die WTA-Tour zurück.
Die USA setzen die angekündigten Zölle gegen Mexiko vorerst aus. «Die Zölle werden ab jetzt für einen Monat ausgesetzt», teilte Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum nach einem Telefonat mit US-Präsid ...
Frankreichs Minderheitsregierung hat den fälligen Haushalt für das laufende Jahr ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung gedrückt.
Viele Leute auf der Welt tragen denselben Namen. In der Rapper-Szene wird das nicht allzu gerne gesehen. Die Musik des Glarner Rappers Yannick Tinner alias "YT" wurde nämlich gesperrt.
Die AC Milan lässt Alvaro Morata ziehen und ersetzt den spanischen Stürmer durch den Mexikaner Santiago Gimenez. Dieser unterschrieb bis 2029, wie die Mailänder bekannt gaben.