Der Unterwasservulkan Kolumbos wird von einem massiven Erdbebenschwarm gerockt, wie ich ihn an diesem Vulkan noch nicht gesehen habe. Beeindruckend ist nicht nur die große Anzahl an Erdbeben, sondern ...
Auf dem jüngsten öffentlich zugänglichen Sentinel-Satellitenfoto vom äthiopischen Vulkan Fentale, das am 27. Januar aufgenommen wurde, erkennt man weiterhin die stationäre Wolke über der Caldera ...
Auf Java in Indonesien manifestierte sich am Dienstag ein katastrophales Erdrutschereignis im Dorf Ratamba bei dem 16 Häuser zerstört bzw. schwer beschädigt. 39 weitere Gebäude befinden sich in ...
Der Merapi auf Java ist weiterhin aktiv und baut an seinem Lavadom. Das Volumen des Doms am südwestlichen Kraterrand hat sich in den letzten Wochen um gut 200.000 Kubikmeter vergrößert und belief sich ...
Im Svartsengigebiet auf der isländischen Reykjaneshalbinsel bereitete man sich auf schlechtes Wetter und einen Vulkanausbruch vor und der Katastrophenschutz verlegte in Zusammenarbeit mit dem ...
Seit gestern nehmen die schwachen Erdbeben im Svartsengigebiet und insbesondere im Bereich der Sundhnukur-Kraterreihe leicht, aber merklich zu. Es haben sich 6 schwache Erdbeben mit Magnituden kleiner ...
Auf dem jüngsten öffentlich zugänglichen Sentinel-Satellitenfoto vom äthiopischen Vulkan Fentale, das am 27. Januar aufgenommen wurde, erkennt man weiterhin die stationäre Wolke über der Caldera ...
Was auf der Erde das MODIS-Satellitennetzwerk mit den künstlichen Trabanten Terra und Aqua ist, entspricht für den Jupiter und seine Monde der Sonde Juno. Wie die NASA nun in einer Presseerklärung ...
Datum 31.01.25 | Zeit: 08:10:59 UTC | Koordinaten: 36.580 ; 25.790 | Tiefe: 5 km | Mb 3,3 Das Schwarmbeben beim griechischen Unterwasservulkan Kolumbos intensivierte sich und das EMSC registrierte in ...
Neue Datierung des Ausbruchs vom Laacher-See-Vulkan hilft bei Klärung der Frage nach der Ursache einer Kälteperiode am Ende der Altsteinzeit Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans markiert das Ende ...