Die neue Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger, hat den Ton der aktuellen Wahlkampf-Debatten kritisiert ...
Der evangelische Bischof Christian Stäblein hat in der aufgeheizten Asyl-Debatte zur Rückbesinnung auf menschliche Grundwerte ...
Die evangelische Gemeinde in Hattingen verwandelt derzeit ihre Kirche in eine Vesperkirche. Besucher bekommen dort ein warmes ...
Predigt von Weihbischof Ansgar Puff in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag Marien-Samstag. Der Kölner Dom ist eine der bedeutendsten Kirchen der Welt und die meistbesuchte ...
Teile des Parlaments haben gestern aufgeatmet, weil der Bundestag gegen den Unionsgesetzentwurf zur Migrationspolitik stimmte ...
Fast 500.000 Pilger haben im Jahr 2024 Santiago de Compostela erreicht. Warum der Andrang so groß ist, welche Routen ...
Kurz vor dem dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine bleibt das Bistum Fulda ein verlässlicher Helfer. Rollstühle, ...
Papst Franziskus lädt im Februar dazu ein, für Berufungen zum Priestertum und Ordensleben zu beten. Für das Kirchenoberhaupt ist es das Ziel jeder Berufung, Männer und Frauen der Hoffnung in der Welt ...
Fast 400 Jahre lebten Kapuziner im niederländischen Velp unweit der deutschen Grenze. 2014 erlosch das dortige Klosterleben.
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
In der Gebetswoche für die Einheit der Christen kommen verschiedene Menschen in der Dormitio-Abtei zusammen. Abt Nikodemus Schnabel gibt zu Bedenken, dass es einen Unterschied zwischen Waffenstillstan ...
2000 Jahre gibt es das Papstamt. "Das sei ein Wunder", sagt der Politologe Otto Kallscheuer. Wie hat das Papsttum sämtliche Krisen der Geschichte überlebt und wie wird es zukunftstauglich? Ein Symposi ...