Der sich abzeichnende Zollstreit der USA mit ihren Handelspartnern hat dem Euro massiv zugesetzt. Auch die Aktienkurse geraten weltweit unter Druck.
Der neue US-Präsident überzieht die Nachbarn mit Strafzöllen. Doch Kanada und Mexiko kuschen nicht, sondern üben Vergeltung. Eine gefährliche Spirale gerät in Gang – mit Risiken für die globale Wirtsc ...
Die Strafzölle der neuen US-Regierung sorgen für Aufregung in der kanadischen Politik – und für Wut auf Sporttribünen. In NBA ...
Gemüse-Emojis werden zu Erotiksymbolen, Aufklärerinnen schreiben aus Vorsicht »Seggs« oder »S€x«: Ein unverblümter Diskurs ...
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner schließt eine erneute Regierungszusammenarbeit seiner Partei mit den Grünen aus. Auch ...
Grafikdesignerin, Yogalehrer, Architektin: Frei zu arbeiten ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Geht es nach dem ...
Die EU wird nicht mehr nur von Russland, sondern inzwischen auch von Donald Trumps USA bedroht. Mit unserem bisherigen Reaktionstempo werden wir dem Druck kaum standhalten.
Peter May berät deutsche Familienunternehmer und Milliardäre. Hier sagt er, warum einige Firmenlenker mit der extremen Rechten flirten. Und wieso deren Wahlerfolg auch wirtschaftlich fatale Folgen hät ...
In einer nächtlichen Angriffswelle ist die Ukraine offenbar mit Drohnen gegen Russlands Energieinfrastruktur vorgegangen.
Worauf Friedrich Merz beim CDU-Parteitag hoffen muss. Wie sich Europa für die Trump-Rechnung wappnet. Und: Warum Wagenknecht plötzlich die Linke fürchtet. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Die US-Behörde für internationale Entwicklung werde von »radikalen Verrückten« geführt, behauptet Donald Trump. Es hagelt Entlassungen. Und offenbar könnte die bislang unabhängige Behörde nun ganz auf ...
Donald Trump geht weiter gegen die US-Justiz vor: Bis Montag sollen sich FBI-Mitarbeiter zu ihrer Rolle bei den Ermittlungen um den 6. Januar 2021 äußern. Viele fürchten um ihren Job – wohl zu Recht.