Wiener Kammermusik: Die drei Musikerbemühen sich bei der Wiedergabe der Mozartschen Kompositionen um ein einheitliches, historisch korrektes Klangbild. Weiter ...
Georg Philipp Telemanns ‚Messias‘ TWV 6:4 hat mit Händels gleichnamigem Oratorium kaum mehr als den Titel gemeinsam. Telemanns Werk (1759) beruht auf Auszügen aus Friedrich Gottlieb Klopstocks ...
Frankfurt am Main, 15.10.2019. Der US-amerikanische Flötist Jonathan Weiss wird heute mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet. Weiss erhält den Preis im Rahmen ...
Michael Tilson Thomas erweist sich als kongenialer Interpret der Orchesterwerke von Claude Debussy. Die diskographische Konkurrenz ist ebenso groß wie stark, diese Aufnahme kann allerdings ganz vorne ...
Den Instrumentalisten und Sängern des Bach Consort Leipzig gelingt es, mit ihrer Interpretation positiv auf Telemanns Passionsoratorium 'Der Tod Jesu' aufmerksam zu machen. Nur selten widmet sich ein ...
Nach seinem äußerst gelungenen Erstlingswerk mit den späten Schubert-Sonaten wartet Daniel Röhm, einer der hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchspianisten, nun mit einer technischen Steigerung auf. Die ...
Christian Thielemann zelebriert mit der Staatskapelle Dresden und Bruckners Achter glanzvolle Oberflächenästhetik. Die Ernennung Christian Thielemanns zum Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle ...
Mit frenetischem Jubel feierte das Premierenpublikum die Erstaufführung der Oper "Guercœur“ von Albéric Magnard (1865-1914) an der Oper Frankfurt. Vor fünf Jahren als eine Wiederentdeckung gefeiert, b ...
Das Orchester Il Gardellino unter der Leitung Bart Van Reyns beeindruckt mit einer so einfühlsamen wie virtuosen Darbietung zweier geistlicher Kantaten von Händel und Ferrandini.