"Horst Köhler wollte kein bequemer Bundespräsident sein." Verfassungsrechtlich heikel war die Entscheidung 2005, den Bundestag aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Zuvor hatte der damalige Bund ...
Ein Mann der lauten, schrillen Töne war Horst Köhler nie. Dabei hatte er zu Beginn seiner Amtszeit als neunter Bundespräsident im Interview noch gesagt, er wolle offen sein - und notfalls unbequem.
Am 31. Mai 2010 lud Bundespräsident Horst Köhler die Hauptstadtmedien überraschend zu einem Statement in seinen Amtssitz Schloss Bellevue ein. Was er zu sagen hatte, war noch überraschender ...
Altbundespräsident Horst Köhler ist gestorben. Im Südwesten löst sein Tod Betroffenheit aus, das ehemalige Staatsoberhaupt hatte viele Verbindungen nach Baden-Württemberg. Ministerpräsident ...
Er war lange Uno-Sonderbeauftragter für Westsahara. 2006 gründete Köhler zusammen mit seiner Frau die Eva-Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit seltenen Erkrankungen. In Tübingen ...
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den verstorbenen früheren Bundespräsidenten Horst Köhler als große und bedeutende Persönlichkeit Baden-Württembergs gewürdigt. „Mit ihm ...
Er betonte: "Wir können nur zutiefst dankbar sein, dass wir Horst Köhler als neunten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland erleben durften. Er hat diesem Land viel gegeben." ...
2004 wurde Köhler als Nachfolger von Johannes Rau neunter Bundespräsident. 2009 wählte ihn die Bundesversammlung erneut. Sein Rücktritt mit sofortiger Wirkung nur ein Jahr später war einmalig ...
Horst Köhler, der ehemalige Bundespräsident Deutschlands, ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Köhler war von 2004 bis 2010 im Amt und trat nach Kritik an einem Interview überraschend zurück.